Statoren

Inhaltsverzeichnis

image

Die gebräuchlichste Bauart des Rotors eines Elektromotors wird aufgrund seiner Form als Käfigläufer bezeichnet. Bei einem Käfigläufer ist der Rotorkern ein Zylinder aus Stahllamellen, in dessen Oberfläche Kupfer- oder Aluminiumleiter eingebettet sind (die die Rotorwicklung darstellen). Durch die Wechselwirkung des Stroms ändert sich die Polarität der Statorpole im Magnetfeld, wodurch sich das Magnetfeld (nicht der Stator) dreht. Abhängig vom Spulenwicklungsaufbau kann ein Stator normalerweise 2, 4 oder 6 Statorpole haben. Der Trail Tech Stator ist eine hervorragende Investition für jeden Offroad-Fahrer, der eine zuverlässige Stromversorgung für sein Zubehör und eine verbesserte Leistung seiner Maschine wünscht.

  • Es ist ein Teil Ihres Motors, der der Hauptverursacher und die Ursache all Ihrer Probleme sein könnte.
  • Die Verwendung eines Toleranzrings bringt als Statormontagelösung viele Vorteile mit sich.
  • Kundenspezifische Laminierungsstapel (allgemein https://pft-profi.de/ als Kerne bezeichnet) können durch die Auswahl von Materialien, Verarbeitung und Geometrie individuell gestaltet werden, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
  • Wenn die gesamten Verfahren schwierig erscheinen, finden Sie hier ein Video, das zeigt, wie umfassende statische und dynamische Tests durchgeführt werden und was Sie erwartet.

Daniel Barker kam 2006 mit dem Rennsport in Berührung, als er seinen ersten Tag auf der Rennstrecke auf meiner Suzuki SV650 erlebte. Daniel ist bekannt für sein energiegeladenes Fahren, seine Drifts, seine präzisen Stopps und sein technisches Fahrkönnen auf praktisch jedem Motorrad. Daher sind statische Tests die einzige Option, die Ihnen zur Verfügung steht. Manchmal sind auch Spulen zum Laden der Batterie oder zur Stromversorgung des Lichtsystems enthalten – diese Fälle sind jedoch selten. Einige Hersteller konstruieren die Magnete des Stators so, dass sie die Rotoren innerhalb oder außerhalb des Kreises verbinden. Kundenspezifische Laminierungsstapel (allgemein als Kerne bezeichnet) können durch die Auswahl von Materialien, Verarbeitung und Geometrie individuell gestaltet werden, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Motoren

Ein Magnet auf einer Welle dreht sich im Stator und erzeugt einen Wechselstrom (AC). Der Strom fließt über ein langes Kabel durch das Gehäuse zum Gleichrichter/Regler, wo er in Gleichstrom mit konstanter Leistung umgewandelt wird [10]. Die Haarnadelenden müssen lasergeschweißt werden, damit Strom durch den Stator fließen und das elektrische Feld erzeugen kann. Im Schweißprozess können Lackreste auf den abisolierten Stiften oder schlechte Schweißparameter zu Porositäten in den Schweißnähten führen – und damit zu Leistungseinbußen oder zum Totalausfall des E-Motors führen.

Der Wechselstrom wird über den Gleichrichter in Gleichstrom umgewandelt, während der Regler die Spannung an der Batterie regelt. Ein Wechselstromgenerator erzeugt Strom über mehrere parallel geschaltete Hochstrom-Stromerzeugungsspulen, wodurch der Kommutator entfällt. Bei der Statormontage werden das Isolierpapier und die Haarnadeln in die Schlitze des Blechpakets eingelegt und miteinander verschweißt. Um Kurzschlüsse im Stator zu vermeiden, müssen einige Merkmale überprüft werden, beispielsweise die Lage der laserverschweißten Enden. Tatsächlich werden für die Montage des Toleranzrings insgesamt nur 2 – 5 Sekunden benötigt. Die QuadBoss-Statoren sind darauf ausgelegt, die Spezifikationen der Originalausrüstung zu erfüllen oder zu übertreffen.

Statoren

Unserer Beobachtung nach bevorzugen die meisten modernen Statoren jedoch äußere Schwungräder, die die Statoren vollständig abdecken und sich außerhalb ihres Durchmessers drehen. Gleichzeitig werden Kupferdrähte mit Hochtemperaturisolierung um jeden Pol gewickelt, um anschließend Ladespulen zu erzeugen. Die Produkte enthalten oft runde Stahlkerne (12–18 Arme/Stangen), die gleichmäßig um die Außendurchmesser verteilt sind. Diese Arme sind mit Epoxidbeschichtungen isoliert und sollen die Kupferwicklungen vor den Formkanten des Kerns schützen. Jeder Stator muss das richtige Energieniveau für das jeweilige Fahrradmodell erzeugen, um genügend Spielraum für Variationen zu lassen. Drehmoment- und Leistungsunterschiede zwischen Zweirädern und Dreirädern (oder Dreirädern) haben auch Einfluss darauf, wie sie in verschiedenen Situationen funktionieren.

Wie Rotoren sind auch Elektromagnete verbaut – allerdings in entgegengesetzter Anordnung. Dies geschieht, wenn zu viele elektrische Zubehörteile gleichzeitig laufen – beispielsweise die gleichzeitige Verwendung von Scheinwerfern, GPS, Heizgriffen und Stereoanlage. Der Stator muss mehr arbeiten, um mit dem Strombedarf Schritt zu halten, und brennt schließlich durch. Der Stator ist nicht auf elektromotorische Anwendungen beschränkt, obwohl seine Struktur in anderen Systemen möglicherweise etwas anders ist. In hydrodynamischen Systemen (wie einem Drehmomentwandler) leitet der Stator den Flüssigkeitsstrom zum oder vom rotierenden Turbinenrotor des Systems. Vom Verkauf von Pflügen und Reifendichtmitteln an Motorsporthändler haben wir einen langen Weg zurückgelegt.

Dieser Wert hängt vom Modell des Stators ab, daher sollten Sie das Handbuch prüfen, bevor Sie eine Schlussfolgerung ziehen. Der statische Test wird bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt und bleibt die einzige Option, wenn Ihr Motor oder Ihr Fahrzeug nicht startet. Dann messen Sie jedes einzeln an geerdeten Flächen und vergleichen Sie diese miteinander. Die Wicklungen werden individuell von Hand in die Statoren eingesetzt, um höchste Qualität und präzise Passform gemäß den Spezifikationen jedes Kunden zu gewährleisten. Isoliermaterial wird hinzugefügt, um die Wicklungen zu trennen und Kurzschlüsse zum Statorkern zu verhindern. Schauen wir uns als Nächstes an, was diese elektromagnetische Komponente bewirkt.

image

Bei diesem Verfahren werden die Schweißnähte des Stators mit einem typischerweise 2-komponentigen Vergussharz überzogen. Von einem guten Stator wird erwartet, dass er bei einer Drehzahl von bis zu 3000 U/min einen Wert von über 60 VAC erzeugt. Dieser Wert ist je nach Statormodell unterschiedlich, daher müssen Sie zum Abschluss Ihr Handbuch durchlesen.

Bei einem Generator wandelt der Stator das rotierende Magnetfeld in elektrischen Strom um. Bei fluidbetriebenen Geräten leitet der Stator den Flüssigkeitsfluss zum oder vom rotierenden Teil des Systems. Elektrische Systeme in Motorrädern sind im Laufe der Zeit immer komplexer geworden. Fahrer und Enthusiasten haben oft nur ein sehr geringes Gespür für die Komponenten, die die Kraft für ihre modernen, technologiegetriebenen Maschinen erzeugen. Der vielleicht kritischste Teil heutiger elektrischer Systeme ist Ihr Stator, ein kreisförmiges Gerät, das entlang seines Umfangs Spulen mit etwa einem Dutzend oder mehr Zinken enthält.