Weihnachtsbäume

Inhaltsverzeichnis

Wachskerzen, damals teure Gegenstände, finden sich in Zeugnissen aus dem späten 18. Jahrhunderts vor allem in den Regionen Kleinpolen und Oberschlesien praktiziert. Meistens wurden die Zweige an Heiligabend über dem Wigilia-Esstisch aufgehängt.

image

  • In Dänemark behauptet eine dänische Zeitung, dass der erste bezeugte Weihnachtsbaum 1808 von Gräfin Wilhelmine von Holsteinborg angezündet wurde.
  • Am Niederrhein, einem mehrheitlich römisch-katholischen Gebiet, galt der Weihnachtsbaum weitgehend als protestantischer Brauch.
  • Sie wanderte von Elitehaushalten in breitere Gesellschaftsschichten, von städtischen in ländliche Gebiete, vom protestantischen Norden in den katholischen Süden und von Preußen in andere deutsche Staaten.
  • Wählen Sie aus Alberta-Fichte, Douglasie, Virginia-Kiefer, beflockt und akzentuiert.

Gegen das Weihnachtsfest wurden die Häuser aller Männer, wie auch die Pfarrkirchen, mit Steineichen, Efeu, Lorbeer und allem geschmückt, was die Jahreszeit an Grün zuließ. Der Weihnachtsbaum wird in der deutschen Gesellschaft sozusagen von oben nach unten ausgebreitet. Sie wanderte von Elitehaushalten in breitere Gesellschaftsschichten, von städtischen in ländliche Gebiete, vom protestantischen Norden in den katholischen Süden und von Preußen in andere deutsche Staaten. In der Vergangenheit wurden Weihnachtsbäume oft aus wilden Wäldern geerntet, aber jetzt werden fast alle kommerziell auf Baumfarmen angebaut.

Und wir sind hier, um Ihnen den Einkaufs- und Dekorationsprozess zu erleichtern. Bei Target finden Sie den perfekten Baum und alle Dekorationen, die Sie brauchen. Stöbern Sie in einer großen Auswahl an künstlichen Weihnachtsbäumen mit einer Vielzahl von Arten, die Ihrem Geschmack entsprechen. Wählen Sie aus Alberta-Fichte, Douglasie, Virginia-Kiefer, beflockt und akzentuiert. Sie werden sicher einen finden, der die Weihnachtsstimmung hereinbringt. Diese Bäume gibt es in verschiedenen Formen und Größen von unter 4 Fuß bis über 8 Fuß.

Religiöse Themen

image

Moderne Weihnachtsbäume wurden mit dem "Paradiesbaum" mittelalterlicher Mysterienspiele in Verbindung gebracht, die am 24. Dezember, dem Gedenk- und Namenstag von Adam und Eva, in verschiedenen Ländern aufgeführt wurden. In solchen Stücken wurde ein mit Äpfeln und Oblaten geschmückter Baum als Kulisse für das Stück verwendet.

Größere Akzeptanz fand der Brauch ab etwa 1815 durch preußische Beamte, die nach dem Wiener Kongress dorthin emigrierten. Der Weihnachtsbaum wird manchmal mit dem "Weihnachtsbaum" verglichen, insbesondere in Diskussionen über seine folkloristischen Ursprünge. Der Pflanztopf verleiht den Bäumen zusätzlichen Realismus und macht sie perfekt für Veranden und Terrassen

Dekorationen

Verschönern Sie Ihren Platz mit einem schönen, vorbeleuchteten Weihnachtsbaum mit gleichmäßiger Lichtverteilung und minimalen Kabeln. Wir haben unbeleuchtete künstliche Bäume, wenn Sie den Baum gerne mit Ihrer Familie und Freunden schmücken oder jedes Jahr neue Dekorationen ausprobieren möchten. Stöbern Sie durch Beleuchtung, Dekorationssets und Ornamente mit verschiedenen Themen, mit denen Sie Ihre Wohnkultur schmücken können.

Künstliche Bäume

In Dänemark behauptet eine dänische Zeitung, dass der erste bezeugte Weihnachtsbaum 1808 von Gräfin Wilhelmine von Holsteinborg angezündet wurde. Es war die alternde Gräfin, die 1865 dem dänischen Schriftsteller tannenbäume Hans Christian Andersen die Geschichte des ersten dänischen Weihnachtsbaums erzählte. Er hatte 1844 ein Märchen mit dem Titel „Der Tannenbaum“ veröffentlicht, das vom Schicksal einer Tanne erzählte, die als Weihnachtsbaum verwendet wurde Weihnachtsbaum. Quellen haben eine Verbindung zwischen den ersten dokumentierten Weihnachtsbäumen im Elsass um 1600 und vorchristlichen Traditionen hergestellt. Jahrhundert von deutschen Lutheranern verwendet, wobei Aufzeichnungen darauf hinweisen, dass 1539 unter der Leitung des protestantischen Reformators Martin Bucer ein Weihnachtsbaum im Straßburger Münster aufgestellt wurde. Professor David Albert Jones von der Universität Oxford schreibt dies im 19.